Gänse, Glühwein und Gesang – Martinsumzug in Kapellendorf
„Der Mensch will uns nicht wirklich wohl. / Er isst uns auf, am liebsten mit Kohl.“
Mit lustigen Reimen ging es los am Martinstag in Kapellendorf. Die kleinen Sängerinnen und Sänger des Kinderchors verkörperten mit ihren Stimmen tratschende Gänse, einen alten Mann, zwei meinungsstarke Pferde, und manch andere Rollen. Sie schnatterten und wieherten und sangen. Und erzählten die alte Geschichte von Martin, dem Soldaten, dem Bischof, dem Christen. Viele Familien aus der näheren und ferneren Umgebung waren gekommen und lauschten gebannt. Das Martinsstück, das Barbara Dittmann, Erika Frankenhäuser und Josephin Heurtel mit den Kindern einstudiert hatten, war eine wunderbare Einstimmung für den anschließenden Laternenumzug durchs Dorf. Die Kapellendorfer Feuerwehr sorgte wie in jedem Jahr für die nötige Verkehrssicherheit. Vielen Dank dafür! An der Wasserburg konnte sich die Schar der Laternenträger dann über eine große Menge an mitgebrachten Martinshörnchen freuen – die natürlich nach alter Manier miteinander geteilt wurden. Gegen die Kälte halfen warme Gedanken und heißer Glühwein. Noch einmal: vielen Dank an alle, die mitgeholfen, -gebacken und -organisiert haben!