Was ist der Mensch?
Was ist der Mensch? diese Frage stellt sich angesichts der immer leistungsfähigeren KI ebenso wie durch emotionale Nähe zu Tieren. In der Thüringer Allgemeine; Ausgabe Apolda wurde dazu eine dreiteilige Reihe abgedruckt.
Was ist der Mensch? diese Frage stellt sich angesichts der immer leistungsfähigeren KI ebenso wie durch emotionale Nähe zu Tieren. In der Thüringer Allgemeine; Ausgabe Apolda wurde dazu eine dreiteilige Reihe abgedruckt.
Liebe Leserinnen und Leser, seit es Bildung gibt, wird darüber geschimpft, dass ebendiese bei der jungen Generation immer schlechter wird. Ich hoffe, dass diese Einschätzung nur aus der etwas verkrusteten Weltsicht der jeweils älteren resultiert und falsch ist. Allerdings erinnere ich mich noch gut, wie ich als Jugendlicher über das Wissen meines Großvaters (geb. 1911) gestaunt und dessen große Neu- und Altsprachenkenntins bewundert habe. „Soviel […]
„Alte weiße Männer“, liebe Leserinnen und Leser, ist eine rassistische und sexistische Beschreibung von Machtstrukturen, die erstaunlicher Weise vor allem von Menschen verwendet wird, die genau gegen Vorurteile dieser Art angehen möchten. Der weitaus größte Teil der älteren Männer ist ganz offensichtlich nicht in der Position, solche Macht auszuüben. Und es ist mehr als nur fragwürdig, Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe in Schubladen zu stecken. Doch […]
Liebe Leserinnen & Leser, es ist die Zeit für Jahresrückblicke: manche möglichst lustig, andere angestrengt sachlich. Auch privat halten wir Rückschau auf ein Jahr unseres Lebens. Viele mussten erleben, wie die Schatten des Corona-Virus auch gänzlich ohne Infektion unser Leben belastet und teilweise gehörig durcheinandergewirbelt haben. Das sind dann nicht nur die uns auferlegten äußeren Zwänge, sondern vor allem die eigene Unsicherheit, Sorge und das […]
Inzwischen können Sie in Apolda auch wieder „Präsenz“gottesdienste besuchen, zu unserem online Gottesdienst am 24.5.2020 aus Kapellendorf möchte ich Sie aber ebenso herzlich einladen. Die musikalische Leitung hat Kreiskantor Mike Nych. Sie hören u.a. den Apoldaer Posaunenchor auf dem Sperlingsberg. Es predigt Pfr. Th.-M. Robscheit. Der Gottesdienst ist ab Sonntag, 24.5.2020; 10:00 abrufbar. online-Gottesdienst aus Kapellendorf
Worte und Wörter Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, vorstellen, dass ein Bibelwort eine Regierung zum Handeln bringt? Ich meine nicht vor zweitausend Jahren, sondern heute. „Nein, sicherlich nicht!“, werden Sie mir antworten. Das ist doch alles zu lange her und aus einer ganz anderen Zeit! So eine Macht haben Wörter nicht.“ Wörter sicherlich nicht. Da gebe ich Ihnen recht. Die Plätschern uns den […]
Lobt den HERRN, alle Völker! Rühmt ihn, ihr Nationen alle! Psalm 117,1 Mit dem Loben ist das ja so eine Sache. Es fällt uns ja deutlich leichter zu klagen: „ Wie kann Gott das zulassen?“ Diese Frage werden Sie alle schon gehört und vielleicht sogar selber schon gestellt haben. Wir haben Bilder schreiender Ungerechtigkeit vor uns. Kinder, die verwaist in zerstörten Städten herumirren oder Menschen […]
Friedrich Kramer: Vorstellung als Bischofskandidat Auf der 9. Tagung der II Landessynode der EKM haben sich die drei Kandidaten für die Bischofswahl in einem zwanzigminütigen Impulsreferat vorgestellt. Der spätere Gewinner der Bischofswahlwahl, Friedrich Kramer, hat sein Referat mit „Die siebeneinhalb Ks der Kirche“ überschrieben. Hier können Sie die stichpunktartigen Notizen des Synodalen Th.-M. Robscheit lesen. Krise was ist die Krise der Kirche?; nicht das Wenigerwerden; […]
Abgehängt Liebe Leserinnen und Leser, „abgehängt“ ist in dieser Woche das Un-Wort in Apolda & das alles wegen eines schlecht recherchierten Beitrages eines dritten Programmes. Ich habe mir die Mühe gemacht und den Beitrag in der Mediathek angesehen. Interessant ist das Ende: da wird nämlich gefordert, dass die Bundespolitik agieren müsse (also die da oben – bloß sich nicht selber anstrengen), „damit sich… niemand abgehängt […]
Henne oder Ei Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Was war zuerst da, Hase oder Ei?, ach nein, es muss ja Henne oder Ei heißen! Bei Hase oder Ei ließe sich die Frage recht einfach beantworten. Das Ei war zuerst da! Das Ei als Symbol für das Leben stammt bereits aus vorchristlicher Zeit, ein Blick nach Eisenach zum Sommergewinn erinnert uns daran. Der Hase als […]