Schlagwort: Vorurteil

27. Juli 2019

Lobt den HERRN, alle Völker!

This entry is part 9 of 139 in the series geistliches Wort

Lobt den HERRN, alle Völker! Rühmt ihn, ihr Nationen alle! Psalm 117,1 Mit dem Loben ist das ja so eine Sache. Es fällt uns ja deutlich leichter zu klagen: „ Wie kann Gott das zulassen?“ Diese Frage werden Sie alle schon gehört und vielleicht sogar selber schon gestellt haben. Wir haben Bilder schreiender Ungerechtigkeit vor uns. Kinder, die verwaist in zerstörten Städten herumirren oder Menschen […]

13. Mai 2019

Friedrich Kramer: Vorstellung als Bischofskandidat

This entry is part 9 of 12 in the series Landeskirche

Friedrich Kramer: Vorstellung als Bischofskandidat Auf der 9. Tagung der II Landessynode der EKM haben sich die drei Kandidaten für die Bischofswahl in einem zwanzigminütigen Impulsreferat vorgestellt. Der spätere Gewinner der Bischofswahlwahl, Friedrich Kramer, hat sein Referat mit „Die siebeneinhalb Ks der Kirche“ überschrieben. Hier können Sie die stichpunktartigen Notizen des Synodalen Th.-M. Robscheit lesen. Krise was ist die Krise der Kirche?;  nicht das Wenigerwerden; […]

13. August 2018

Abgehängt

This entry is part 11 of 139 in the series geistliches Wort

Abgehängt Liebe Leserinnen und Leser, „abgehängt“ ist in dieser Woche das Un-Wort in Apolda & das alles wegen eines schlecht recherchierten Beitrages eines dritten Programmes. Ich habe mir die Mühe gemacht und den Beitrag in der Mediathek angesehen. Interessant ist das Ende: da wird nämlich gefordert, dass die Bundespolitik agieren müsse (also die da oben – bloß sich nicht selber anstrengen), „damit sich… niemand abgehängt […]

5. Juni 2018

Henne oder Ei

This entry is part 12 of 139 in the series geistliches Wort

Henne oder Ei Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Was war zuerst da, Hase oder Ei?, ach nein, es muss ja Henne oder Ei heißen! Bei Hase oder Ei ließe sich die Frage recht einfach beantworten. Das Ei war zuerst da! Das Ei als Symbol für das Leben stammt bereits aus vorchristlicher Zeit, ein Blick nach Eisenach zum Sommergewinn erinnert uns daran. Der Hase als […]

28. Mai 2018

Gute alte Zeit

This entry is part 13 of 139 in the series geistliches Wort

Gute alte Zeit Liebe Leserinnen und Leser! Erinnern Sie sich gerne? Die gute alte Zeit? Oder lassen Sie die Vergangenheit lieber vergangen sein und schauen nach vorn? Beides gibt es; beides ist wichtig! Wer immerzu nach hinten blickt, auf die vermeintlich gute alte Zeit, der verpasst die Chancen der Gegenwart. Denn der Blick ist dann eingeengt. Vieles, was früher gut funktioniert hat, klappt heute nicht […]

18. März 2018

Judika – Richte

This entry is part 100 of 139 in the series geistliches Wort

Judika – Richte Liebe Leserinnen und Leser, etliche Sonntage haben lateinische Namen, die sich von den Anfangsworten des Psalmes des jeweiligen Sonntags ableiten, dieser heißt Judika. „Hä?“, werden Sie jetzt denken und den Artikel weglegen wollen. Tun Sie das nicht, lesen Sie weiter! Ich fang´ nochmal an!: Im Gottesdienst gibt es Elemente die fast immer gleich sind und Dinge, die jede Woche anders sind. Diese […]

26. Juli 2016

fester Grund

This entry is part 91 of 139 in the series geistliches Wort

fester Grund „O tempora, o mores!“, diesen Ausruf Ciceros aus dem Jahre 70 v. Chr. möchte man in diesen Tagen wieder aus der Mottenkiste der Zitate hervorkramen! Was sind das für Zeiten, was für ein Verfall der Sitten! In wenigen Monaten ist vieles, was uns fest und unverrückbar erschien, ins Wanken geraten, bricht zusammen, die Welt ändert sich rasend schnell. Dazu kommt noch die von […]

5. Juni 2016

Kikeriki

This entry is part 90 of 139 in the series geistliches Wort

Kikeriki Kikeriki, guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser. Vielleicht genießen sie gerade Ihr Frühstücksei und sind in Gedanken bei den glücklichen Hühnern auf dem Lande. Die picken im Gras nach Käferlein und ein schöner Hahn wacht über der Idylle. Doch ganz so harmonisch wie man sich´s vorstellt ist es nicht. Nicht umsonst spricht man von der Hackordnung. Und wenn es mehrere Hähne geben sollte, plustern […]

15. Februar 2016

Gott begegnet im Fremden?!

This entry is part 86 of 139 in the series geistliches Wort

Gott begegnet im Fremden?! „Wieder so ein Gutmenschenreden über Flüchtlinge!“, werden Sie, liebe Leserinnen & Leser, vielleicht denken oder sich trotzig wundern: „Mir ist Gott noch gar nicht begegnet!“ Und ein Engel? Ist Ihnen schonmal ein Engel begegnet? Im rechten Augenblick die schützende Hand, das richtige Wort, das sonnengleiche Lächeln? Warum sollte Ihnen dann nicht auch Gott selber begegnen? In der Bibel wird von einigen […]

11. Februar 2016

Passionsandachten 2016

This entry is part 11 of 31 in the series Pressemeldungen

Passionsandachten 2016 Auch in diesem Jahr sind Sie jeden Samstag, 18:00 zur Passionsandacht in die Martinskirche Apolda eingeladen. In den Andachten werden wir uns mit dem Bild „Gott begegnen im Fremden“ beschäftigen. Der aus Südafrika stammende Künstler Azariah Mbatha schuf die Vorlage für das MISEREOR-Hungertuch aus dem Jahre 1994 – einen Linolschnitt. Er gab dem Bild den Titel: „Gott begegnen im Fremden“. Es handelt sich […]