Festliches Serenadenkonzert anlässlich des Jubiläums 130 Jahre Lutherkirche Apolda
Mit Pauken und Trompeten | Festliches Serenadenkonzert anlässlich des Jubiläums 130 Jahre Lutherkirche Apolda | Sonntag, 09.06. um 17.00 Uhr, Lutherkirche
Das schier komplette musikalische Besteck der Region Ost wird anlässlich des runden Kirchweihfestes gelegt. Es erklingt Bläser- und Orchestermusik und alle sind eingeladen, bekannte Lieder aus 500 Jahren Gesangbuchgeschichte zu singen. Höhepunkt der Serenade ist die Aufführung des „Te Deums“ vom französischen Komponisten Marc-Antoine Charpentier. Der festliche Glanz des prominenten Eingangssatzes durchzieht das ganze Werk und vereint in bildhafter Klangsprache den Lobgesang der himmlischen Heerscharen, der Apostel, Propheten und Märtyrer mit der ganzen Kirche zum himmlischen Lobgesang. Ein musikalisches Feuerwerk wird am Ende in einem eifrigen Bittgesang um Milde und Bekräftigung der Glaubenszuversicht gezündet – ein unvergängliches Werk, das in ungewissen Zeiten zum Kern kirchlichen Handelns aufruft, Gott und damit den Nächsten zu ehren.
Es singen die Kantorei sowie der Vokalkreis Apolda, der Mauritius-Chor Bad Sulza (Ltg. Kantorin Ines Peter) und ein Solistenquintett, die allesamt vom Orchester ThüringenSinfonietta begleitet werden. Die Posaunenchöre aus Apolda und Bad Sulza runden das Serenadenprogramm ab. Die musikalische Leitung hat Kreiskantor Mike Nych mit Kantorin Ines Peter. Das Konzert wird am Sonntag, dem 16.06. um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Bad Sulza wiederholt.