Autor: Th.-M. Robscheit

30. März 2025

Ein kleiner, orangener Ballon

This entry is part 139 of 139 in the series geistliches Wort

Liebe Leserinnen und Leser, es war am Donnerstag. Ich bin mit dem Rad unterwegs: später Nachmittag auf dem Heimweg, wolkenloser Himmel, die Sonne strahlt flach über das Land, man spürt die Kühle kaum. Da! Ein kleiner orangener Luftballon trudelt spielerisch vom Himmel herab. Die untergehende Sonne lässt ihn hell leuchten. Wie schön! Ich bleibe mit dem Rad stehen. Es ist, als wolle der Ballon zu […]

26. März 2025

Johannes-Passion (BWV 245)

This entry is part 26 of 28 in the series Veranstaltungshinweis

Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion (BWV 245) zählt zu den packendsten und zugleich ergreifendsten Vertonungen der Passionsgeschichte und wurde vor fast genau 300 Jahren erstmals aufgeführt. Das Werk zeichnet sich durch eine dichte Dramatik aus: Unruhe und Erregung der Handlung spiegeln sich besonders in den Turba-Chören wider, während die Choräle und Arien das Leiden und Sterben Jesu reflektieren. Im Unterschied zu anderen Passionen stellt Bach den […]

20. März 2025

GKR Wahl 2025

This entry is part 1 of 1 in the series 2025 - GKR Wahl

Im Herbst, genauer am 28.09., wird in unserer Kirchengemeinde für die nächsten sechs Jahre von Ihnen, den Gemeindegliedern, ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt. Bis zum 19. Mai 2025 haben Sie nun Gelegenheit, Wahlvorschläge einzureichen. Wenn Ihnen also jemand als gut geeignet erscheint, die Geschicke unserer Kirchengemeinde für die nächsten Jahre mitzubestimmen, sollten Sie diese Namen dem jetzigen Gemeindekirchenrat übermitteln oder selbst einen Kandidatenvorschlag ausfüllen. Das Formular […]

16. März 2025

Ärger – oder?

This entry is part 137 of 139 in the series geistliches Wort

Ärger – oder? Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich heute schon über etwas geärgert? Manchmal erwischt uns das ja schneller als erwartet. Zum Beispiel, wenn Sie beim Lesen der Zeitung mit dem Sportteil und nicht mit dem geistlichen Wort angefangen haben. – Aber, da ich frage mich jetzt, wieso eigentlich nicht? Ist es Ihnen nicht wichtig genug? Warum mache ich mir die Mühe, wenn […]

7. Januar 2025

Bibelwoche 2025

This entry is part 24 of 28 in the series Veranstaltungshinweis

Bibelwoche und Bibelsonntag Zum 87. Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland dazu ein, sich eine Woche lang gemeinsam mit der Bibel zu beschäftigen. Die Bibelwoche möchte dazu anregen, die Bibel auch im Alltag zu lesen, sie als Inspirationsquelle für das eigene Leben neu zu entdecken und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. In diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit, entweder in Apolda […]

20. Dezember 2024

Weihnachtsgeschichte

Hier können sie die biblische Weihnachtsgeschichte als pdf-Datei herunterladen. Klicken sie einfach auf das Bild. Neben dem Text gibt es einige Erklärungen. Unter dem folgenen Link können sie Ihr Wissen über die Weihnachtsgeschichte testen. Viel Spaß! Weihnachtsquiz

12. Dezember 2024

Maria durch ein Dornwald ging – Adventskonzert in der Martinskirche Apolda

Die Martinskirche Apolda war seit langem nicht so voll, wie am Mittwochabend (11. Dezember 2024) zum Adventskonzert mit LATE SUMMER. Die 160 Gäste, sogar die Stehplätze im Eingangsbereich waren aufgebraucht, erlebten ein sehr abwechslungsreiches Konzert. Das Repertoire umfasste klassische, sehr melodische, aber auch poppige Lieder zum Mitsingen. „Maria durch ein Dornwald ging“, erstmals 1850 publiziert und dessen Melodie möglicherweise auf dem 16. Jahrhundert stammt, wurde […]

10. Dezember 2024

Weihnachtsoratorium (I-III): 14.12. 24, 17.00 Uhr in der Lutherkirche

This entry is part 20 of 28 in the series Veranstaltungshinweis

Sonnabend, 14.12. um 17.00 Uhr in der Lutherkirche Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (I-III) In der Advents- und Weihnachtszeit ist es ein unaufdringliches „Muss“ und an vielen Orten gehört es zur langjährigen Tradition: das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Auch in Apolda lädt die Ev. Kirchengemeinde wieder zur Aufführung dieses zeitlosen Schatzes der Kirchenmusik ein. Am Samstag, den 14. Dezember 2024, um 17:00 Uhr erklingen die Kantaten […]