Lost places Konzert: Hubris
Vor Beginn der Bauphase konnte das leere Kirchenschiff der Martinskirche für einige spektakuläre Lost-places-Konzerte genutzt werden:
Vor Beginn der Bauphase konnte das leere Kirchenschiff der Martinskirche für einige spektakuläre Lost-places-Konzerte genutzt werden:
Die Evang.-Luther. Kirchgemeinde Apolda plant eine Ausstellung mit Bildern und Fotos, auf denen die Martinskirche Apolda zu sehen ist. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob die Kirche als Haupt- oder Nebenmotiv abgebildet wird. Das Besondere: Es sollen Fotos, Ansichtskarten, Zeichnungen, Skizzen, Dias, Videos oder Bilder gezeigt werden, die von der Apoldaer Bevölkerung leihweise zur Verfügung gestellt werden. Willkommen ist alles, was in den letzten […]
Derzeit sind im Schiff der Martinskirche Apolda Werke der Künstlerin Larissa Peters ausgestellt. Öffnungszeiten: Mo-Fr. 15:00-18:00 Sa+So. 14:00-17:00
Bei 30 Grad Hitze am 19. Juli bot sich der hintere Teil der Martinskirche geradezu an, um nach einer kurzen Kantoreiprobe bei kühlen Getränken und kleinen Snacks den Sommer und die Gemeinschaft zu genießen. Nach dieser Chorfeier stehen nun in der zweiten Jahreshälfte Proben für eine Bachkantate und das Weihnachtsoratorium an. Bevor die geplanten Umbauarbeiten zum sozio-kulturellen Zentrum beginnen, wird das fast leere Kirchenschiff für […]
Zum Tag des offenen Denkmals am 12.9. informierten sich Interessierte über die Umbaupläne in der Martinskirche. Das Kirchenschiff war vollständig beräumt. Die dort gelagerten Lutherkirch-Bänke haben ein neues Domizil gefunden. So konnten die Besucher sich den neuen Einbau besser vorstellen. Zur Hilfe hatte das Architekturbüro ein Modell mitgebracht (Bild hinten links). Auch die Lutherkirche und die Oberroßlaer Kirche waren gut besucht. Ein herzliches Dankeschön allen, […]
Mit diesem Video unseres Vikars C. Neubert hat sich die Kirchengemeinde Apolda als Projekt zur IBA beworben.
Am 1. Juni 2021 konnte der Bauantrag abgegeben werden. Dem vorrausgegangen war ein intensiver Gedankenaustausch mit dem Architekturbüro ST aus Leipzig, die den Wettbewerb gewonnen hatten, und der Planungsgruppe, in der Kirchengemeinde, Kirchenkreis, Landeskirche und IBA vertreten sind. Es wurde vor allem um eine Variante gerungen, die einerseits den Entwurf zu Geltung kommen läßt und andererseits den Nutzungsansprüchen, insbesondere was Raumgrößen & -zahl betrifft […]
Am 15.10. 2020 wurde der Kirchengemeinde Apolda der Siegerentwurf zur Umgestaltung des Kirchenschiffs der Martinskirche vorgestellt. Bis dahin ist es ein weiter Weg gewesen. Als das Kunstgutarchiv im Frühjahr 2017 nach Eisenach umgezogen ist, stand das Kirchenschiff leer. „Mir war es wichtig, dass die Kirchengemeinde nicht mit einer ungenutzten Imobilie belastet wird“, so Pfr. Robscheit; von ihm stammt die Idee, diesen Raum als Sozialkaufhaus (BOZ-Basar) […]
Das Kirchenschiff der Martinskirche wurde seit Mitte der sechziger Jahre als Kunstgutdepot genutzt. Für das gottesdienstliche Leben steht der Raum unter dem Turm und der Chorraum zur Verfügung. Dieser ist im gleichen Objekt jedoch räumlich unabhängig. Durch die Verlegung des Kunstgutarchives nach Eisenach ergibt sich die Notwendigkeit, über die Nutzung diesen Teils der Kirche neu nachzudenken. Im angrenzenden Pfarrhaus betreibt die Diakoniewerk Apolda gGmbH u.a. […]
Kunstgutarchiv ist aus der Martinskirche ausgezogen Nach etlichen Jahrzehnten ist das Kunstgutarchiv der Landeskirche aus der Martinskirche ausgezogen. Im ehemaligen Kirchenschiff wurden Altarteile, Gemälde und andere sperrige Kunstgüter zwischengelagert. In aller Regel geschah dies während Kirchen saniert worden sind, damit bei den Bauarbeiten nichts beschädigt wird oder einen „neuen Besitzer findet“. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit war das Lagern in der Martinskirche aber immer auch problematisch […]