23. März 2025

Nur die Musik

Von C. Kühne
This entry is part 138 of 139 in the series geistliches Wort

Nur die Musik

Keine Frage: Ohne Musik wäre die Welt nichts. Es gab jedoch einmal eine Zeit, da spielte Musik nur, wenn sie selbst gemacht war. Kein Radio und kein Spotify. Sie ahnen, wir
müssen gar nicht so weit zurück. Unsere Welt hat sich Musik jederzeit verfügbar gemacht und konsumiert endlos. Die Kehrseite: Immer weniger Menschen können selbst Musik machen, singen oder ein Instrument spielen. Es ist bequemer, fertige Musik auf die Ohren zu bekommen als selbst und in der Gemeinschaft zu üben.
Für die Kirchen ist Musik neben Wort und Sakramenten Teil der Verkündigung. Viele Menschen musizieren nebenbei oder beruflich für Veranstaltungen – und gesungen wird
(zu manchem Leidwesen) sowieso immer. Wie gut das klingt, ist meist nebensächlich; wichtig sind die gemeinsame Ermutigung und das Gotteslob: „Ermuntert einander mit
Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen.“ Epheser 5,19
In diesem Jahr werden wir ermuntert zu einer Reise 250 Jahre zurück in die Epoche, als die Thüringer Bevölkerung zu großen Teilen selbst musizierte. In den Schulen gaben
Kantoren Musikunterricht und in den Kirchen wurden ganze Kantaten aufgeführt mit Gesang und Orchester. Um das zu bewältigen, wurden Kantoren unterstützt von
Hilfsmusikern aus Handwerk und Landwirtschaft, sog. Adjuvanten. Sie komponierten sogar selbst! In Thüringen hat sich die Akademie für Musik auf die Fahnen geschrieben, dem
Land diese seine eigene Tradition aus der Mottenkiste der Vergangenheit zu heben und die eigenen Schätze vorzuführen. Mitte Juni finden die 16. Adjuvantentage in der Region
zwischen Gebstedt und Niedertrebra statt. Es wird selbstgemachte Musik von heute zu Gehör gebracht, mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Bei Interesse kontaktieren Sie uns
gern! Höhepunkt ist ein Festkonzert mit Werken hiesiger Komponisten der Barockzeit. Lassen Sie uns den Schatz unserer Vorfahren entdecken und gemeinsam musizieren,
echte selbstgemachte und die Herzen befriedende Musik!

Series Navigation<< Ärger – oder?Ein kleiner, orangener Ballon >>