Schlagwort: Hilfe

29. April 2021

Beate Burkert aus Apolda ist Thüringerin des Monats April im MDR Fernsehen

Beate Burkert ist Thüringerin des Monats April 2021 im MDR Fernsehen. Wir gratulieren ihr recht herzlich zu dieser Auszeichung und danken ihr für ihr ehrenamtliches Engagement, wo immer sie gebraucht wird und darüber hinaus.   Zu sehen ist der Beitrag in der MDR Mediathek. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-514396_zc-621d2d6a_zs-1eea8d84.html   In der Thüringer Allgemeinen wird am 30. 4. in der Apoldaer Lokalausgabe berichtet: „Beate Burkert ist Thüringerin des Monats“ […]

27. Juni 2020

Knopffest in Herressen

Über Jahre hinweg wurde dank vieler fleißiger Helfer nach und nach in Eigenregie in und an unserer Herressener Kirche renoviert,  repariert und Werterhaltungsmaßnahmen durchgeführt – sie ist dadurch innen und außen zu einem Schmuckstück geworden. Eine großzügige Spende nach einem Familienjubiläum war Anlass zum letzten Projekt – Turmkugel und Wetterfahne von 1931, durch den Zahn der Zeit sehr zernagt – wurde erneuert. In gemeinsamer Team-Arbeit […]

11. Januar 2020

Kleinromstedt im Advent 2019

Im Dezember 2019 öffnete die Kirche zu Kleinromstedt an drei Tagen ihre Türen: Kleinromstedt im Advent 2019 Die Kleinromstedter Konfis Am 04.12.2019 beteiligten sich die Kleinromstedter Konfirmanden am lebendigen Adventskalender der Kirchgemeinde Großschwabhausen. Zur Einstimmung in die Adventszeit läuteten die Glocken, gefolgt von wundervollen weihnachtlichen Melodien. Andreas Tittmann spielte Geige und Olaf Reimann die Orgel. Pastorin Anne Brisgen stimmte mit ihren Worten auf die kommende […]

23. November 2019

Gänse, Glühwein und Gesang – Martinsumzug in Kapellendorf

„Der Mensch will uns nicht wirklich wohl. / Er isst uns auf, am liebsten mit Kohl.“ Mit lustigen Reimen ging es los am Martinstag in Kapellendorf. Die kleinen Sängerinnen und Sänger des Kinderchors verkörperten mit ihren Stimmen tratschende Gänse, einen alten Mann, zwei meinungsstarke Pferde, und manch andere Rollen. Sie schnatterten und wieherten und sangen. Und erzählten die alte Geschichte von Martin, dem Soldaten, dem […]

30. August 2019

Worte und Wörter

This entry is part 110 of 139 in the series geistliches Wort

Worte und Wörter Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, vorstellen, dass ein Bibelwort eine Regierung zum Handeln bringt? Ich meine nicht vor zweitausend Jahren, sondern heute. „Nein, sicherlich nicht!“, werden Sie mir antworten. Das ist doch alles zu lange her und aus einer ganz anderen Zeit! So eine Macht haben Wörter nicht.“ Wörter sicherlich nicht. Da gebe ich Ihnen recht. Die Plätschern uns den […]

27. Juli 2019

Lobt den HERRN, alle Völker!

This entry is part 9 of 139 in the series geistliches Wort

Lobt den HERRN, alle Völker! Rühmt ihn, ihr Nationen alle! Psalm 117,1 Mit dem Loben ist das ja so eine Sache. Es fällt uns ja deutlich leichter zu klagen: „ Wie kann Gott das zulassen?“ Diese Frage werden Sie alle schon gehört und vielleicht sogar selber schon gestellt haben. Wir haben Bilder schreiender Ungerechtigkeit vor uns. Kinder, die verwaist in zerstörten Städten herumirren oder Menschen […]

8. April 2019

Mitarbeiter sofort eingestellt

This entry is part 108 of 139 in the series geistliches Wort

Mitarbeiter sofort eingestellt In diesem Jahr hatte ich mir in der Passionszeit vorgenommen, sooft wie möglich das Auto stehen zu lassen. Ich bin überrascht, wie unvorhergesehen und interessant die Wege dadurch werden. Manchmal bin ich gelaufen, oft nehme ich den Bus (oder versuche das zumindest). Neulich stand ich mit einer älteren Dame allerdings vergeblich in Kapellendorf; wir plauderten ganz anregt. Die Zeit verging, der Bus […]

15. März 2019

Autofasten der Schludrian bei der PVG

This entry is part 4 of 4 in the series 2019 - Autofasten

Diesmal kam das „Fastenbrechen“ von ganz unerwarteter Seite; jedenfalls für mich als in Deutschland sozialisiertem Menschen! Ich stand pünktlich am Bus, eine ältere Dame aus Kapellendorf kam dazu. Wir haben über die Pflege ihres Mannes geplaudert; zunächst aber über meinen Plan, möglichst viel mit dem öffentlichen Nahverkehr und wenig mit dem eigenen Auto zu fahren. Das brachte sie dazu, mir zu berichten, wie schwierig es […]

6. März 2019

Autofasten

This entry is part 2 of 4 in the series 2019 - Autofasten

Autofasten – geht das, wenn man auf dem  Dorf lebt? Und was ist das überhaupt: Autofasten? Nun, in Tagen, in denen Hinz & Kunz populistisch auf den Zug nach einem Autobahn-Tempolimit aufspringt, geht es mir nicht um irgendwelche Symbolpolitik, sondern darum die Emmission von klimaschädlichen Gasen zu vermeiden. Das geht am besten, wenn ich gar nicht Auto fahre (am zweitbesten wäre möglichst viel auf der […]