Kategorie: Apolda

29. Oktober 2021

Online Gottesdienst aus Apolda, 31.10.21, 10 Uhr

Herzliche Einladung zum Online Gottesdienst aus Apolda am Reformationstag 2021. Zu Gast in der katholischen Kirche St. Bonifatius in Apolda predigen Pfarrer Robscheit und Diakon Pomm über die Bedeutung des Reformationstags für katholische und evangelische Gemeindeglieder. Die Musik in diesem Gottesdienst übernimmt die Band „Besser spät als nie“, unter anderem mit einer Neuauflage des Reformationsklassikers „Ein feste Burg ist unser Gott“. Wenn ihnen der Gottesdienst […]

28. September 2021

Tag des Offenen Denkmals Martinskirche

This entry is part 5 of 14 in the series 2020 IBA: Martinskirche

Zum Tag des offenen Denkmals am 12.9. informierten sich Interessierte über die Umbaupläne in der Martinskirche. Das Kirchenschiff war vollständig beräumt. Die dort gelagerten Lutherkirch-Bänke haben ein neues Domizil gefunden. So konnten die Besucher sich den neuen Einbau besser vorstellen. Zur Hilfe hatte das Architekturbüro ein Modell mitgebracht (Bild hinten links). Auch die Lutherkirche und die Oberroßlaer Kirche waren gut besucht. Ein herzliches Dankeschön allen, […]

19. Juli 2021

KG Apolda spielt erfolgreich bei „Johannes und der Morgenhahn“ um Pfeifenpatenschaften

In der Woche vom 19.-23.7. spielte die Kirchengemeinde Apolda im MDR Thüringen Radio in der Sendung „Johannes und der Morgenhahn“ mit. Zu gewinnen gibt es insgesamt 500,- € für die Sanierung der Sauerorgel in der Lutherkirche. Erfreulicherweise wiurden alle Fragen richtig beantwortet und 500,- € sind für die Sanierung der sauerorgel zusammen gekommen. . MDR- Johannes und der Morgenhahn Zu folgenden Sendezeiten konnten Sie mitfiebern […]

2. Juni 2021

Martinskirche: Bauantrag abgegeben

This entry is part 4 of 14 in the series 2020 IBA: Martinskirche

Am 1. Juni 2021 konnte der Bauantrag abgegeben werden. Dem vorrausgegangen war ein intensiver Gedankenaustausch mit dem Architekturbüro ST aus Leipzig, die den Wettbewerb gewonnen hatten, und der Planungsgruppe, in der Kirchengemeinde, Kirchenkreis, Landeskirche und IBA vertreten sind.   Es wurde vor allem um eine Variante gerungen, die einerseits den Entwurf zu Geltung kommen läßt und andererseits den Nutzungsansprüchen, insbesondere was Raumgrößen & -zahl betrifft […]