Schlagwort: Feier

8. Januar 2018

Klasse 7b der Pestalozzischule in Sulzbach

Die Klasse 7b der Pestalozzischule Apolda wanderten am 21.12.2017 nach Sulzbach. Dort erwartete sie ein Frühstück im Gemeindehaus. In der Sulzbacher Kirche sangen die Schüler zwei Weihnachtslieder, es gab eine weihnachtliche Geschichte über die Bedeutung des Weihnachtsbaumes und zum Abschluss wurde noch ein Gebet gesprochen. Anschließend wurde im Gemeinderaum gewichtelt und danach lief die Klasse, hoffentlich in Weihnachtsstimmung, zurück nach Apolda.  

15. November 2017

Reformationstag 2017 Herressen

Reformationstag 2017 Herressen Der für die Evangelischen Christen so besondere 31.10.2017 ist ja nun „auch Geschichte“. In Herressen wurde aus dem Gottesdienst ein Reformationsfest! Wir von der Sprengelgemeinde Herressen können auf einen sehr schönen Tag zurückblicken. Uns ist es gelungen Christen und Nichtchristen aus dem Kirchenspiel Kapellendorf in und um die Kirche Herressen zu Gesprächen zusammenzubringen. Nach dem recht kurzweiligen Gottesdienst mit Pfarrer Vogel blieben […]

4. November 2017

Reformationsfest und Halloween

This entry is part 14 of 139 in the series geistliches Wort

Reformationsfest und Halloween Kaum ein Fest erregt die Gemüter so wie Halloween. Da sind auf der einen Seite die Kinder, die sich gruselig verkleiden wollen und um Süßigkeiten betteln. Und auf der anderen Seite die, die diesen Brauch ablehnen, entweder weil er aus Amerika kommt, weil er offensichtlich aus kommerziellem Interesse forciert wurde oder weil er für das ehrwürdige Reformationsfest Konkurrenz ist und dieses in […]

29. August 2017

Läuterfest

This entry is part 2 of 31 in the series Pressemeldungen

Zum ersten Mal waren am 26. August 2017 alle Läuter des Kirchspiels Kapellendorf zu einem Läuterfest nach Kapellendorf eingeladen. 18:00 hatten sie noch in den einzelnen Dörfern den Sonntag eingeläutet. Gegen 18:15 eröffnete Pfr. Robscheit die Runde und erklärte Details zur Läuteordnung von 1979. Damals hatte der GKR sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und unter anderem festgelegt, mit welchen Glocken beispielsweise bei einem Sterbefall […]

16. August 2017

Schulanfang 2017

Am Sonntag, 13.08., fand der Gottesdienst zum Schulanfang 2017 in Oberndorf statt. Inzwischen ist es schon gute Tradition geworden, dass dieser besondere Tag in dem „Zu Gast in…“ – Gottesdienst in Oberndorf aufgenommen wird. Im Gottesdienst konnten sich die Schulanfänger ebenso wie alle Kinder den Segen Gottes für das neue Schuljahr zusprechen lassen. Im Anschluß waren alle herzlich zu Kaffee und sehr leckerem Kuchen auf […]

4. August 2017

Was das wieder kostet!

This entry is part 97 of 139 in the series geistliches Wort

Was das wieder kostet! Liebe Leserinnen und Leser, Sie haben diesen Satz auch schon gesagt oder zumindest gehört: „Was das wieder kostet! Muss das denn sein?“ Und oft ist die ehrliche Antwort: „Nein, das muss eigentlich nicht sein.“ Mir ging es so im Urlaub. Wir waren in Frankreich unterwegs, Paris war nicht so weit weg. Soll man da mal hinfahren? 70 km hin, 70 km […]

20. Juni 2017

Kirche St Anna Oberndorf

Kirche St Anna Oberndorf In der Kirche St Anna Oberndorf gibt es drei Glocken. In diesem Jahr wird eine der drei 500 Jahre alt. Diese Glocke wurde im Jahr 1517 vermutlich für die Kirche in Dieterstedt vom Erfurter Glockengießer Heinrich Ziegler gegossen. Nach der Auflösung des Ortes Dieterstedt wurde sie nach Oberndorf verbracht und hängt gegenwärtig als dritte Bronzeglocke an der südlichen Seite der Glockenstube. […]

14. Juni 2017

Thüringentag Apolda

This entry is part 3 of 3 in the series 2017 Landesgartenschau

Thüringentag Apolda [flagallery gid=15 skin=optima_jn] Vom 9. -11. Juni war in Apolda der Thüringentag. Es waren etwas über 100.000 Besucher (bei etwa 20.000 Einwohnern); da kann man sich vorstellen, was in der Stadt los war. Die Innenstadt war von Donnerstag früh bis Monatg Abend für den Verkehr weitgehend gesperrt. Am Freitag Nachmittag fand der Eröffnungsgottesdienst für den Thüringentag Apolda in der Lutherkirche statt. Zu den […]

15. März 2017

Kapellendorf Unser Dorf hat Wochenende

Kapellendorf Unser Dorf hat Wochenende im Rahmen dieser Sendereihe des MDR wurde Kapellendorf am 12. März 2017 vorgestellt. Neben den zahlreichen Künstlern & Kunst-Handwerkern, wurden auch die Kirche und der Kapellendorf Verein vorgestellt. Aus Sicht der Läuter und des Pfarrers wird die Bedeutung des samstäglichen Läutens und der kleinen Ruhepause im Altarraum beschrieben. Kapellendorf Unser Dorf hat Wochenende In den letzten Jahren hat das Einläuten […]

5. Dezember 2016

Adventsmarkt in Oberndorf 2016

Adventsmarkt in Oberndorf 2016 Bereits zum 13. Mal fand am Vorabend des 2. Advent in Oberndorf ein kleiner Adventsnachmittag statt. Mit einer musikalischen Andacht, die durch die vereinigten Bläser des Weimarer Landes gestaltet und pfr. Robscheit wurde, begann der Nachmittag in der Oberndorfer Kirche. Anschließend waren alle auf den Winterhof neben der Kirche eingeladen. Wem es kalt war, der konnte im „Kuhstall“ im Warmen sitzen, […]