Schlagwort: krise

12. April 2020

Ostern: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!

This entry is part 6 of 10 in the series Corona

Ostern: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Liebe Gemeinde, Wenn ich mir dieses Jahr zur Fastenzeit vorgenommen hätte häufiger zu spazieren, wäre ich damit sehr erfolgreich gewesen. So oft wie in den letzten Wochen war ich noch nie spazieren. Ich versuche dadurch mich von meinen fehlenden sozialen Kontakten abzulenken. Die Fastenzeit war dieses Jahr wirklich eine Zeit des Verzichtes. Wenn an diesem Sonntag […]

16. März 2020

Corona-Einschränkungen

This entry is part 1 of 10 in the series Corona

Corona-Einschränkungen Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sagen die Ev. Kirchengemeinde Apolda und Kapellendorf alle Veranstaltungen, Konzerte sowie Proben der Kirchenmusik bis einschließlich 19.04. ab. Das betrifft u.a. die Johannespassion und die Verabschiedung von Vikar Rätz & Pfr. Robscheit aus Kapellendorf.  Gottesdienste werden in Abstimmung mit dem Landesverwaltungsamt jeweils sonntags um 10.00 Uhr in der Martinskirche gefeiert. Im Carolinenheim finden bis auf weiteres keine Gottesdienste statt. […]

8. März 2020

Melancholie

This entry is part 7 of 139 in the series geistliches Wort

Melancholie „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin…“ Sie kennen, liebe Leserinnen und Leser vermutlich das Gedicht, dem diese Zeilen entstammen. Wahrscheinlich kennen Sie auch das beschriebene Gefühl: Melancholie, Traurigkeit, vielleicht sogar Schwermut. Aber erinnern Sie sich auch, wann Sie das letzte Mal melancholisch waren? Ich meine nicht tief traurig, weil Sie enttäuscht wurden oder Ihnen das Leben übel mitgespielt […]

16. Februar 2020

Gott sei Dank!

This entry is part 112 of 139 in the series geistliches Wort

Gott sei Dank! Das Schienenbein ist bläulich-rot, der halbe Fuß ebenso. Es schmerzt, aber bei weitem nicht so, wie es aussieht! Der Sturm hatte ein Eisentor aus seiner Verankerung gerissen. Beim Versuch es wieder zu lösen, gibt es plötzlich nach. Das Bein ist im Weg. Schmerz schießt ins Hirn, im Bauch wird´s flau. Erstmal setzen! Ruhig atmen! Dann vorsichtig auftreten: es geht, nichts gebrochen! Gott […]

12. September 2019

Wunder gibt es immer wieder

This entry is part 109 of 139 in the series geistliches Wort

Wunder gibt es immer wieder… Liebe Leserinnen und Leser, mal Hand auf´s Herz: Glauben Sie an Wunder? Man hört ja manchmal den Satz, Wunder gibt es immer wieder…Wie geht es Ihnen, wenn Sie Berichte über angebliche Wunder hören? Diesen zum Beispiel: Um das Jahr 30 sind zwei der Anhänger Jesu auf den Weg zum Tempel um dort zu beten. Es wird erzählt, dass vor dem […]

13. Mai 2019

Friedrich Kramer: Vorstellung als Bischofskandidat

This entry is part 9 of 12 in the series Landeskirche

Friedrich Kramer: Vorstellung als Bischofskandidat Auf der 9. Tagung der II Landessynode der EKM haben sich die drei Kandidaten für die Bischofswahl in einem zwanzigminütigen Impulsreferat vorgestellt. Der spätere Gewinner der Bischofswahlwahl, Friedrich Kramer, hat sein Referat mit „Die siebeneinhalb Ks der Kirche“ überschrieben. Hier können Sie die stichpunktartigen Notizen des Synodalen Th.-M. Robscheit lesen. Krise was ist die Krise der Kirche?;  nicht das Wenigerwerden; […]

8. April 2019

Mitarbeiter sofort eingestellt

This entry is part 108 of 139 in the series geistliches Wort

Mitarbeiter sofort eingestellt In diesem Jahr hatte ich mir in der Passionszeit vorgenommen, sooft wie möglich das Auto stehen zu lassen. Ich bin überrascht, wie unvorhergesehen und interessant die Wege dadurch werden. Manchmal bin ich gelaufen, oft nehme ich den Bus (oder versuche das zumindest). Neulich stand ich mit einer älteren Dame allerdings vergeblich in Kapellendorf; wir plauderten ganz anregt. Die Zeit verging, der Bus […]

15. März 2019

Autofasten der Schludrian bei der PVG

This entry is part 4 of 4 in the series 2019 - Autofasten

Diesmal kam das „Fastenbrechen“ von ganz unerwarteter Seite; jedenfalls für mich als in Deutschland sozialisiertem Menschen! Ich stand pünktlich am Bus, eine ältere Dame aus Kapellendorf kam dazu. Wir haben über die Pflege ihres Mannes geplaudert; zunächst aber über meinen Plan, möglichst viel mit dem öffentlichen Nahverkehr und wenig mit dem eigenen Auto zu fahren. Das brachte sie dazu, mir zu berichten, wie schwierig es […]