18. März 2022

Glocken für Kapellendorf: Glockenzier

This entry is part 2 of 7 in the series 2022 Glocken Kapellendorf

Zwei neue Glocken für die Evangelisch-Lutherische Kirche „St. Maria und Bartholomäus“ in Kapellendorf. Ein weiterer Schritt Zum einhundertjährigen Jubiläum der beiden Eisenhartguss-Glocken am 3. Januar 2021 haben wir unser Projekt begonnen. Seitdem ist viel geschehen. Nach dem letzten Einblick in unsere Arbeit und Vorstellung der Entwürfe für die Glockenzier der beiden neu zu gießenden Glocken im letzten Dorfgespräch und unserem Gemeindebrief im November 2021 möchten […]

5. März 2022

Gib Frieden, Herr, gib Frieden

This entry is part 122 of 140 in the series geistliches Wort

Gib Frieden, Herr, gib Frieden, die Welt nimmt schlimmen Lauf. Recht wird durch Macht entschieden, wer lügt, liegt obenauf. Das Unrecht geht im Schwange, wer stark ist, der gewinnt. Wir rufen: Herr, wie lange? Hilf uns, die friedlos sind. Diese Verse, liebe Leserinnen und Leser, des niederländischen Theologen Jan Nooter stammen aus dem Jahr 1963. Sie sind auf bedrückende Weise aktuell. Fassungslosigkeit, Mitleid, Wut und […]

24. Februar 2022

Friedensgebet vor der Lutherkirche

This entry is part 3 of 28 in the series Veranstaltungshinweis

Am 24. 02. 2022,  zwischen 17 und 19 Uhr fand auf dem auf dem Melanchthonplatz eine ökumenische Friedensandacht statt. Unvorbereitet haben sich zwischenzeitlich 20 Menschen getroffen und in Gebet, Liedern und Redebeiträgen ihre Sorgen, Ängste und Fassungslosigkeit einander und vor allem Gott mitgeteilt. An einer Klagemauer wurden und werden Gebete für den Sonntags-Gottesdienst gesammelt und Kerzen angezündet. Solange der Krieg in der Ukraine nicht beendet […]

18. Februar 2022

Finalrunde Orgelrestaurierung der Sauerorgel

Finalrunde Orgelrestaurierung der Sauerorgel Im Februar waren über mehrere Wochen Mitarbeiter der Orgelbaufirma Jehmlich vor Ort, um den 3. Restaurierungsabschnitt auf der Empore zu eröffnen. Nun befinden sich schon wieder alle 2.569 Orgelpfeifen in der Lutherkirche – neu hergestellt bzw. überarbeitet, poliert und vorintoniert. Stück für Stück werden sie nun an ihrem vorgesehenen Platz im Orgelgehäuse aufgestellt. Außerdem ist der Spieltisch angeschlossen und die eigens […]

18. Februar 2022

Renovierung im Gemeindehaus

Im Februar wurde der Raum im Erdgeschoss, in dem sich u. a. der Bastelkreis 14tägig traf, renoviert. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurde alles ausgeräumt. Für Heiterkeit sorgten die über 35 Jahre angesammelten Materialien, die z. T. noch in DDR-Kisten lagerten. Schade, dass ein Teil nicht mehr verwendet werden kann. Die reich gefüllten Woll- und Garnkisten aber kommen der Nähwerkstatt, dem „Mode-Atelier“ in […]

28. Januar 2022

Online Gottesdienst aus Apolda, 30.01.22, 10 Uhr

Herzliche Einladung zum Online Gottesdienst aus Apolda. Anlässlich der Bibelwoche 2022 schauen wir in diesem Gottesdienst auf die Bibel und das Buch Daniel. Welche Bedeutung hat sie heute noch für uns und was für verschiedene Bibeln gibt es? Das alles und noch mehr in der Predigt mit Pfarrer Thomas M. Robscheit und Jugendarbeiter Falk Grosse.

28. Januar 2022

Klausur des Gemeindekirchenrates 2022

Geplant war sie schon lange: eine Klausur des GKR. Der Gemeindekirchenrat hat sich gleich nach der Wahl 2019 (!) beschlossen, gemeinsam einige tage an einen ruhigen Ort zu fahren um über die Zukunft der Kirchengemeinde Apolda, über Visionen und auch Ängste zu sprechen. Dann kam Corona und mit viel Geduld wurde immer wieder auf´s Neue ein Termin und eine Herberge gesucht und gefunden – um […]

22. Januar 2022

Jesus und die Kumpanei der alten weißen Männer

This entry is part 121 of 140 in the series geistliches Wort

„Alte weiße Männer“, liebe Leserinnen und Leser, ist eine rassistische und sexistische Beschreibung von Machtstrukturen, die erstaunlicher Weise vor allem von Menschen verwendet wird, die genau gegen Vorurteile dieser Art angehen möchten. Der weitaus größte Teil der älteren Männer ist ganz offensichtlich nicht in der Position, solche Macht auszuüben. Und es ist mehr als nur fragwürdig, Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe in Schubladen zu stecken. Doch […]