19. August 2022

Energiekosten – wie geht´s weiter?

Die derzeit extrem steigende Energiekosten zwingen uns unabhängig von ökologischen Erwägungen, uns mit der Nutzung unserer Gebäude zu befassen. Der GKR wird in seiner Septembersitzung (6.9.) darüber entscheiden. Damit wir uns ein Meinungsbild machen können, habe ich eine einfache Umfrage erstellt, an der sie bitte teilnehmen und diese auch weiter geben. Wenn Sie mit Gemeindegliedern im Gespräch sind, die keinen Internetzugang haben, wäre es sehr […]

19. August 2022

Glockenguss zum 300 Jubiläum 

This entry is part 4 of 7 in the series 2022 Glocken Kapellendorf

Die Festwoche „300 Jahre Glockenguss“ Anfang Juli 2022 wird den vielen Gästen eine bleibende Erinnerung bereitet haben. Die Stadt Apolda ist damit einmal mehr ihrer Glockentradition gerecht geworden und die Kirchengemeinde Apolda hat dazu tatkräftig beigetragen. Den vielen Spendern und Unterstützern ist sehr zu danken, dass wir das Projekt „Öffentlicher Schauglockenguß“ vor der Lutherkirche mit rund 26 T Euro finanzieren und durchführen konnten. Das ist […]

18. August 2022

„Apolda lässt die Pfeifen tanzen“

Feierliche Indienststellung der Sauer-Orgel in der Lutherkirche Pfeifen-Patinnen und -Paten aus nah und fern, Mitglieder aus unserer Kirchengemeinde, Freundinnen und Freunde der Orgelmusik, viele Menschen aus Apolda sowie dem Weimarer Land und nicht zuletzt zahlreiche Mitarbeiter der Orgelbaufirma Jehmlich aus Dresden sind dabei gewesen, als am 3. Juli die ersten Klänge der restaurierten Sauer-Orgel entlockt worden sind und damit die Orgel wieder in den Dienst […]

14. August 2022

AUFRUF: Bilder und Fotos mit Martinskirche Apolda für Ausstellung gesucht

This entry is part 8 of 14 in the series 2020 IBA: Martinskirche

Die Evang.-Luther. Kirchgemeinde Apolda plant eine Ausstellung mit Bildern und Fotos, auf denen die Martinskirche Apolda zu sehen ist. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob die Kirche als Haupt- oder Nebenmotiv abgebildet wird. Das Besondere: Es sollen Fotos, Ansichtskarten, Zeichnungen, Skizzen, Dias, Videos oder Bilder gezeigt werden, die von der Apoldaer Bevölkerung leihweise zur Verfügung gestellt werden. Willkommen ist alles, was in den letzten […]

14. August 2022

OLK: savoir vivre

This entry is part 24 of 73 in the series OLK: offene Lutherkirche Apolda

Käse, Konversation und mehr Ein Nachmittag deutsch-französischer Geselligkeit Anlässlich der Ausstellung „Der kleine Prinz – mit Kinderaugen gesehen“ und zum Ausklang der Ferien wird ab 16 Uhr zu einem deutsch-französischen Nachmittag und Abend eingeladen. ab 16 Uhr Berichte von der Partnerschaft Seclin und Apolda Aktionen rund um Frankreich und Ausblick auf Partnerschaftsjubiläum Apolda-Seclin 2023. Frère Jacques und Bruder Jakob – wir singen gemeinsam 17.30 Uhr […]

29. Juli 2022

Chorfeier in der Martinskirche

This entry is part 7 of 14 in the series 2020 IBA: Martinskirche

Bei 30 Grad Hitze am 19. Juli bot sich der hintere Teil der Martinskirche geradezu an, um nach einer kurzen Kantoreiprobe bei kühlen Getränken und kleinen Snacks den Sommer und die Gemeinschaft zu genießen. Nach dieser Chorfeier stehen nun in der zweiten Jahreshälfte Proben für eine Bachkantate und das Weihnachtsoratorium an. Bevor die geplanten Umbauarbeiten zum sozio-kulturellen Zentrum beginnen, wird das fast leere Kirchenschiff für […]

28. Juli 2022

Ausstellung: Der kleine Prinz

This entry is part 21 of 73 in the series OLK: offene Lutherkirche Apolda

Der kleine Prinz -mit Kinderaugen sehen- 22.08.2022 – 07.09.2022 Schülerinnen und Schüler aus der Evangelischen Grundschule Apolda und aus der Grundschule im Moorental gestalteten nach der Lektüre des Kleinen Prinzen von Saint Exupéry einzelne Szenen des Buches. Entstanden sind Collagen, Drucke und farbige Zeichnungen. Dazu haben die Kinder Texte geschrieben, die ihre eigene Sicht auf den kleinen Prinzen und seine Abenteuer zeigen. Eine Auswahl der […]

29. Juni 2022

Christival 2022

Nach 6 Jahren Planung war es am Himmelfahrtswochenende 2022 wieder soweit. Das christliche Jugendfestival „Christival“ öffnete in Erfurt seine Pforten und wir waren mit 22 Jugendliche dabei. Die Veranstaltungsorte waren über die ganze Stadt verteilt. Das Hauptgeschehen spielte sich in und um die Erfurter Messe ab. Aber auch in der Eissporthalle, der Thüringenhalle und dem Kulturbahnhof „Zughafen“ gab es zahlreiche Veranstaltungen. Den geografischen Mittelpunkt der […]