Sie sind herzlich Willkommen auf der Seite der Evangelischen Kirchengemeinden Apolda, Kapellendorf und Schöten. Sie lernen uns kennen und finden Termine der Gottesdienste und Veranstaltungen. Hier erfahren Sie, was bei Taufe, Hochzeit oder Trauerfeier zu beachten ist.
Freitag Nachmittag, Dorfstraße Niedertrebra. Mit einem Handwagen ziehen die drei Jugendlichen los. Sie klingeln die Häuser entlang und freuen sich, wenn jemand öffnet. Allmählich füllt sich die Ladefläche: Mehl, Zucker, Reis, Süßigkeiten, Nüsse und Obst – vieles kommt zusammen. Auch Bargeld. Besonders bei Verwandten treffen sie auf Großherzigkeit. Ich bin verblüfft, wie viel für die Tafel in Apolda gespendet wird, wenn man Menschen direkt anspricht. […]
“Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Die Ferien gehen zu Ende: Den Zauber des Anfangs müssen viele am ersten Schultag erstmal suchen. So leicht und zwanglos waren die sechs Wochen. Dagegen früh aufstehen, den leidigen Rucksack tagein tagaus wie ein Joch tragen, den strengen Regeln und Aufgaben unserer durch und durch leistungsorientierten Gesellschaft genügen – wo ist da bitteschön Zauber? Ich denke an die […]
Eigentlich, liebe Leserinnen und Leser, wollte ich längst fällige Gartenarbeit verrichten. Doch dann kam ein Besuch dazwischen, den ich eigentlich schon letzte Woche machen wollte. Das hatte aber nicht geklappt, denn ein geplantes Gespräch hatte sich verschoben. Ist Ihnen schon aufgefallen, wie oft wir das Wort „eigentlich“ verwenden? “Eigentlich ist die Stelle genau richtig für Sie…“, den Satz brauchen wir gar nicht zu Ende hören, […]
Liebe Leserinnen und Leser, es war am Donnerstag. Ich bin mit dem Rad unterwegs: später Nachmittag auf dem Heimweg, wolkenloser Himmel, die Sonne strahlt flach über das Land, man spürt die Kühle kaum. Da! Ein kleiner orangener Luftballon trudelt spielerisch vom Himmel herab. Die untergehende Sonne lässt ihn hell leuchten. Wie schön! Ich bleibe mit dem Rad stehen. Es ist, als wolle der Ballon zu […]
Nur die Musik Keine Frage: Ohne Musik wäre die Welt nichts. Es gab jedoch einmal eine Zeit, da spielte Musik nur, wenn sie selbst gemacht war. Kein Radio und kein Spotify. Sie ahnen, wir müssen gar nicht so weit zurück. Unsere Welt hat sich Musik jederzeit verfügbar gemacht und konsumiert endlos. Die Kehrseite: Immer weniger Menschen können selbst Musik machen, singen oder ein Instrument spielen. […]
Ärger – oder? Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich heute schon über etwas geärgert? Manchmal erwischt uns das ja schneller als erwartet. Zum Beispiel, wenn Sie beim Lesen der Zeitung mit dem Sportteil und nicht mit dem geistlichen Wort angefangen haben. – Aber, da ich frage mich jetzt, wieso eigentlich nicht? Ist es Ihnen nicht wichtig genug? Warum mache ich mir die Mühe, wenn […]
Der Klügere gibt nach! Das war, liebe Leserinnen und Leser, einer der Erziehungssprüche meiner Eltern. Damals, wenn mein Bruder und ich uns mal wieder in den Haaren hatten. Und schon als Kind hatte ich den Verdacht, dass aus dem Klügeren dann schnell der Dumme wird. Wie also sich im Streit verhalten? Was tun, wenn es Ärger mit dem Nachbarn gibt, habe er ein Land oder […]
Liebe Leserinnen und Leser, „Pfingsten, sind die Geschenke am geringsten, während Ostern, Geburtstag und Weihnachten was einbrachten.“, so Berthold Brecht in seinen Kinderliedern. Wobei einige Jugendliche sicherlich hoffen, dass dieser Spruch zumindest für sie in diesem Jahr zu ihrer Konfirmation nicht zu trifft. Was hat es mit dem Pfingstfest auf sich? Warum geht es da überhaupt? Bei Weihnachten ist die Sache klar. Es wird kaum […]
Gutes & Schlechtes „Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen?“ Aber bevor Sie jetzt, liebe Leserinnen und Leser, das wegwischen mit dem Satz, „Ich glaube nicht an Gott!“, lesen Sie die nächsten Zeilen! „Gott“ können sie nach eigenem Duktus auch mit „Schicksal“ oder „Universum“ ersetzen. Diese Frage ist nämlich nicht von mir, sie ist alt, sehr alt. Wir finden […]
Liebe Leserinnen und Leser! Kommt ein Mann zum Arzt: „Herr Doktor, die anderen nehmen mich nie wahr!“ Der Arzt: „Der nächste bitte!“. Mir ist dieser, zugegebenermaßen nicht besonders originelle, Witz wieder eingefallen, als ich über dieses geistliche Wort zum Jahreswechsel nachgedacht habe. Im letzten Jahr hat uns ein Spruch aus dem alten Testament begleitet: „Du bist ein Gott, der mich sieht!“. Gesprochen wurde das von […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.