Sie sind herzlich Willkommen auf der Seite der Evangelischen Kirchengemeinden Apolda, Kapellendorf und Schöten. Sie lernen uns kennen und finden Termine der Gottesdienste und Veranstaltungen. Hier erfahren Sie, was bei Taufe, Hochzeit oder Trauerfeier zu beachten ist.
Ärger – oder? Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich heute schon über etwas geärgert? Manchmal erwischt uns das ja schneller als erwartet. Zum Beispiel, wenn Sie beim Lesen der Zeitung mit dem Sportteil und nicht mit dem geistlichen Wort angefangen haben. – Aber, da ich frage mich jetzt, wieso eigentlich nicht? Ist es Ihnen nicht wichtig genug? Warum mache ich mir die Mühe, wenn […]
Der Klügere gibt nach! Das war, liebe Leserinnen und Leser, einer der Erziehungssprüche meiner Eltern. Damals, wenn mein Bruder und ich uns mal wieder in den Haaren hatten. Und schon als Kind hatte ich den Verdacht, dass aus dem Klügeren dann schnell der Dumme wird. Wie also sich im Streit verhalten? Was tun, wenn es Ärger mit dem Nachbarn gibt, habe er ein Land oder […]
Gutes & Schlechtes „Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen?“ Aber bevor Sie jetzt, liebe Leserinnen und Leser, das wegwischen mit dem Satz, „Ich glaube nicht an Gott!“, lesen Sie die nächsten Zeilen! „Gott“ können sie nach eigenem Duktus auch mit „Schicksal“ oder „Universum“ ersetzen. Diese Frage ist nämlich nicht von mir, sie ist alt, sehr alt. Wir finden […]
Liebe Leserinnen und Leser! Kommt ein Mann zum Arzt: „Herr Doktor, die anderen nehmen mich nie wahr!“ Der Arzt: „Der nächste bitte!“. Mir ist dieser, zugegebenermaßen nicht besonders originelle, Witz wieder eingefallen, als ich über dieses geistliche Wort zum Jahreswechsel nachgedacht habe. Im letzten Jahr hat uns ein Spruch aus dem alten Testament begleitet: „Du bist ein Gott, der mich sieht!“. Gesprochen wurde das von […]
Was ist der Mensch? diese Frage stellt sich angesichts der immer leistungsfähigeren KI ebenso wie durch emotionale Nähe zu Tieren. In der Thüringer Allgemeine; Ausgabe Apolda wurde dazu eine dreiteilige Reihe abgedruckt.
Liebe Leserinnen und Leser, seit es Bildung gibt, wird darüber geschimpft, dass ebendiese bei der jungen Generation immer schlechter wird. Ich hoffe, dass diese Einschätzung nur aus der etwas verkrusteten Weltsicht der jeweils älteren resultiert und falsch ist. Allerdings erinnere ich mich noch gut, wie ich als Jugendlicher über das Wissen meines Großvaters (geb. 1911) gestaunt und dessen große Neu- und Altsprachenkenntins bewundert habe. „Soviel […]
„Alte weiße Männer“, liebe Leserinnen und Leser, ist eine rassistische und sexistische Beschreibung von Machtstrukturen, die erstaunlicher Weise vor allem von Menschen verwendet wird, die genau gegen Vorurteile dieser Art angehen möchten. Der weitaus größte Teil der älteren Männer ist ganz offensichtlich nicht in der Position, solche Macht auszuüben. Und es ist mehr als nur fragwürdig, Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe in Schubladen zu stecken. Doch […]
Liebe Leserinnen & Leser, es ist die Zeit für Jahresrückblicke: manche möglichst lustig, andere angestrengt sachlich. Auch privat halten wir Rückschau auf ein Jahr unseres Lebens. Viele mussten erleben, wie die Schatten des Corona-Virus auch gänzlich ohne Infektion unser Leben belastet und teilweise gehörig durcheinandergewirbelt haben. Das sind dann nicht nur die uns auferlegten äußeren Zwänge, sondern vor allem die eigene Unsicherheit, Sorge und das […]
Inzwischen können Sie in Apolda auch wieder „Präsenz“gottesdienste besuchen, zu unserem online Gottesdienst am 24.5.2020 aus Kapellendorf möchte ich Sie aber ebenso herzlich einladen. Die musikalische Leitung hat Kreiskantor Mike Nych. Sie hören u.a. den Apoldaer Posaunenchor auf dem Sperlingsberg. Es predigt Pfr. Th.-M. Robscheit. Der Gottesdienst ist ab Sonntag, 24.5.2020; 10:00 abrufbar. online-Gottesdienst aus Kapellendorf
Worte und Wörter Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, vorstellen, dass ein Bibelwort eine Regierung zum Handeln bringt? Ich meine nicht vor zweitausend Jahren, sondern heute. „Nein, sicherlich nicht!“, werden Sie mir antworten. Das ist doch alles zu lange her und aus einer ganz anderen Zeit! So eine Macht haben Wörter nicht.“ Wörter sicherlich nicht. Da gebe ich Ihnen recht. Die Plätschern uns den […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.