Autor: Th.-M. Robscheit

26. November 2015

Was kommt nach dem Tod?

This entry is part 83 of 142 in the series geistliches Wort

Was kommt nach dem Tod? Liebe Leserinnen & Leser! „Was kommt nach dem Tod?“, diese Frage beschäftigt uns um den Ewigkeitssonntag, oder wie viele auch sagen: Totensonntag, herum besonders. Welche Antwort geben wir uns selber, wie reagieren wir auf die Frage von Kindern? Kaum ein Vater wird auf die Frage seines Kindes, wo denn nun die verstorbene Oma sei antworten: „Die haben wir erst verbrannt, […]

20. November 2015

2. Tagung der II. Landessynode der EKM (2. Tag)

This entry is part 3 of 12 in the series Landeskirche

2. Tagung der II. Landessynode der EKM Die Sitzung am 20. November wurde durch ein sehr engagiertes Grußwort des Minsiterpräsidenten B. Ramelow eröffnet. Ramelow unterstrich ausdrücklich, dass er hinter der Entscheidung der Bundeskanzlerin, Flüchtlinge aufzunehmen steht. Die Zusage Merkels sei aber nicht der Anlaß gewesen, die Fluchtbewegung hat schon davor eingesetzt. Bericht des Diakonischen Werkes: TOP 04 OKR Grüneberg berichtete anschließend aus dem Diakonischen Werk. […]

19. November 2015

2. Tagung II. Landessynode der EKM

This entry is part 2 of 12 in the series Landeskirche

2. Tagung der II. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschlandvom 19. bis 21. November 2015 in Erfurt   Heute hat mit einem Abendmahlsgottesdienst die 2. Tagung der  II. Landessynode unserer Landeskirche begonnen. In diesem Gottesdienst hat Probst Kamm in seiner Predigt betont, dass es immerwieder neu nötig sei, umzukehren, umzudenken.   Traditionell wurde die eigentliche Sitzung mit dem Bericht der Bischöfin Junkermann eröffnet. Unter dem Wort, […]

17. November 2015

Requiem in Apolda

Requiem von W. A. Mozart Am Volkstrauertag hat die Kirchengemeinde Apolda unter der Leitung ihres Kantors Mike Nych das Requiem von Mozart aufgeführt. Die Aufführung wurde mit einer Schweigeminute und stillem Gebet eröffnet. Die Musik und deren gekonnte Inszenierung wirkten an diesem Tag noch ergreifender, als es bei dem Requiem ohnehin der Fall ist. Am Ende wurde nicht geklatscht. Das war ausdrücklich so gewünscht worden; […]

12. November 2015

Martinstag

Martinstag Am 11. 11. wird in Kapellendorf traditionell der Martinstag gefeiert. Jeweils 17:00 treffen sich Kinder & Erwachsene in der Kapellendorfer Kirche. In der Kirche wird eine Andacht gefeiert, bei der Martin von Tours und sein Handeln in Nächstenliebe eine besondere Rolle spielen. Die legendäre Teilung des Mantels als ein Werk praktischer Nächstenliebe ist auch für Kinder verständlich: gib denen ab, die nichts haben. In […]

10. November 2015

Friedensgebet an der Lutherkirche

Friedensgebet an der Lutherkirche Am 9. 11. fand an der Lutherkirche ein Friedensgebet statt. Bei diesem Gedenken am 9. November predigte Sup. Hertel und mahnte die besondere, wechselhafte Geschichte dieses Tages an. Im offenen Friedensgebet konnten von den Anwesenden eigene Gebetsanliegen vorgetragen werden. das reichte von den Bitten um Aufrichtigkeit & Verstand bis zu ganz persönlichen, dass doch in einer zerstrittenen Familie wieder Friede sein […]

7. November 2015

9.11.; 19:00 Friedensgebet an der Lutherkirche

Am geschichtsträchtigen 9. November laden wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde Apolda 19:00 zum Friedensgebet an der Lutherkirche ein. Wegen der vielen, wechselvollen Ereignisse, die an 9. Novembern geschahen, wird dieser Tag auch als Schicksalstag der Deutschen bezeichnet. Lesen Sie mehr dazu bei der Bundeszentrale für politische Bildung oder bei Wikipedia: 9. November (Deutschland)

3. November 2015

„Braucht es gute Werke?“ – Dialogpredigt im Gottesdienst

„Braucht es gute Werke?“ Unter diesem Motto fand am Reformationstag eine Dialogpredigt im Gottesdienst in Herressen statt. Vikar Neubert und Pfr. Robscheit diskutierten darüber, ob Christen gute Werke vollbringen müssen. Über diesen Gottesdienst berichtet auch die Thüringer Allgemeine ausführlich in ihrer heutigen Ausgabe. Der Artikel von Dirk Lorenz-Bauer ist auch als .pdf lesbar: Artikel TA Der Reformationstagsgottesdienst fand am 31. 10., 17:00 in Herressen statt. […]

29. Oktober 2015

Mitmenschlich in Thüringen – Brief der Bischöfin an die Gemeinden

Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. Liebe Schwestern und Brüder in den Kirchengemeinden! Die Situation in unserem Land hat sich in den vergangenen Wochen verschärft. Seit meinem letzten Brief an Sie im September scheint die Spaltung in unserer Gesellschaft noch größer geworden zu sein: Viele Menschen, auch in unseren Kirchengemeinden, engagieren sich für hier ankommende Flüchtlinge, leisten unkompliziert und bis an die […]