Schlagwort: Mut

31. Januar 2021

Licht am Ende des Tunnels

This entry is part 5 of 139 in the series geistliches Wort

Liebe Leserinnen und Leser, eine Karikatur, darauf ein alter Mann, den Telefonhörer am Ohr: „ja Hallo? Hier Gott…. Spreche ich mit Elektro-Meier? … ja…richtig … Licht am Ende des Tunnels… ja, die Lampe ist wieder kaputt… So kommt man sich jetzt manchmal vor. Kein Licht am Ende des Tunnels, alles wird weiter verschärft. Und jetzt auch noch die Kirche. Nein, nicht, dass der Gottesdienstbesuch noch […]

8. Januar 2021

Weihnachten 2020 in der Wasserburg Kapellendorf

„Das war etwas ganz Besonderes, vielen Dank!“, mit diesen Worten verabschiedete sich am 24. Dezember ein junges Pärchen nach dem Gottesdienst, in den Händen das Friedenslicht aus Bethlehem. Besonders war bei diesem Gottesdienst vieles. Angefangen von der vorher nötigen Anmeldung bis zur Einlasskontrolle mit Eintrittskarten am Burgtor. Es war besonders, wie viele Menschen am Gelingen mitgewirkt haben: Organisatorische Vorbereitung, Technik, Ordner, musikalische Gestaltung und Verkündigung. […]

1. Januar 2021

Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!

This entry is part 6 of 139 in the series geistliches Wort

Gedanken  zur Jahreslosung 2021 von Superintendent Dr. G. Heidbrink Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Es ist erstaunlich, dass die Bibel uns Gott als einen Vater vorstellt – und zugleich ist sie voll von schlechten Vätern. Von Gott als Vater heißt es, dass er barmherzig sei, mitfühlend und gnädig. Die menschlichen Väter in der Heiligen Schrift tragen hingegen […]

31. Oktober 2020

Martinskirche: IBA Projekt vorgestellt

This entry is part 3 of 14 in the series 2020 IBA: Martinskirche

Am 15.10. 2020 wurde der Kirchengemeinde Apolda der Siegerentwurf zur Umgestaltung des Kirchenschiffs der Martinskirche vorgestellt. Bis dahin ist es ein weiter Weg gewesen. Als das Kunstgutarchiv im Frühjahr 2017 nach Eisenach umgezogen ist, stand das Kirchenschiff leer. „Mir war es wichtig, dass die Kirchengemeinde nicht mit einer ungenutzten Imobilie belastet wird“, so Pfr. Robscheit; von ihm stammt die Idee, diesen Raum als Sozialkaufhaus (BOZ-Basar) […]

5. Oktober 2020

Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

This entry is part 113 of 139 in the series geistliches Wort

Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Liebe Leserinnen und Leser, dieser Vers aus dem 145. Psalm steht über diesem Wochenende. Nein nicht 30 Jahre deutsche Einheit (gibt es die denn überhaupt), sondern Erntedankfest. Der Vers stammt aus einem der zahlreichen Dank- & Lobpsalmen. Für viele unserer Mitbürger stimmt der erste Teil des Verses so nicht, für Millionen […]

15. September 2019

Alles muss klein beginnen

This entry is part 8 of 139 in the series geistliches Wort

„Alles muss klein beginnen“ Vielleicht kennen Sie, liebe Leserinnen & Leser, dieses Lied von Gerhard Schöne. „Alles muss klein beginnen, lass etwas Zeit verrinnen, es muss nur Kraft gewinnen  und schließlich ist es groß!“ – banal ist das in seiner Einfachheit. „Alles muss klein beginnen“ – im Rückblick auf manches Große, das wir kennen, fällt uns diese simple Wahrheit zu begreifen schwer. Die riesige Luther-Eiche […]

30. August 2019

Worte und Wörter

This entry is part 110 of 139 in the series geistliches Wort

Worte und Wörter Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, vorstellen, dass ein Bibelwort eine Regierung zum Handeln bringt? Ich meine nicht vor zweitausend Jahren, sondern heute. „Nein, sicherlich nicht!“, werden Sie mir antworten. Das ist doch alles zu lange her und aus einer ganz anderen Zeit! So eine Macht haben Wörter nicht.“ Wörter sicherlich nicht. Da gebe ich Ihnen recht. Die Plätschern uns den […]

27. Juli 2019

Lobt den HERRN, alle Völker!

This entry is part 9 of 139 in the series geistliches Wort

Lobt den HERRN, alle Völker! Rühmt ihn, ihr Nationen alle! Psalm 117,1 Mit dem Loben ist das ja so eine Sache. Es fällt uns ja deutlich leichter zu klagen: „ Wie kann Gott das zulassen?“ Diese Frage werden Sie alle schon gehört und vielleicht sogar selber schon gestellt haben. Wir haben Bilder schreiender Ungerechtigkeit vor uns. Kinder, die verwaist in zerstörten Städten herumirren oder Menschen […]