Schlagwort: Vorurteil

10. November 2015

Friedensgebet an der Lutherkirche

Friedensgebet an der Lutherkirche Am 9. 11. fand an der Lutherkirche ein Friedensgebet statt. Bei diesem Gedenken am 9. November predigte Sup. Hertel und mahnte die besondere, wechselhafte Geschichte dieses Tages an. Im offenen Friedensgebet konnten von den Anwesenden eigene Gebetsanliegen vorgetragen werden. das reichte von den Bitten um Aufrichtigkeit & Verstand bis zu ganz persönlichen, dass doch in einer zerstrittenen Familie wieder Friede sein […]

29. Oktober 2015

Mitmenschlich in Thüringen – Brief der Bischöfin an die Gemeinden

Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. Liebe Schwestern und Brüder in den Kirchengemeinden! Die Situation in unserem Land hat sich in den vergangenen Wochen verschärft. Seit meinem letzten Brief an Sie im September scheint die Spaltung in unserer Gesellschaft noch größer geworden zu sein: Viele Menschen, auch in unseren Kirchengemeinden, engagieren sich für hier ankommende Flüchtlinge, leisten unkompliziert und bis an die […]

29. Oktober 2015

Reformationstag – Dialogpredigt im Gottesdienst

This entry is part 5 of 31 in the series Pressemeldungen

Gottesdienst am Reformationstag Reaktion auf diesen Gottesdienst Am Reformationstag findet unser zentraler Gottesdienst in Herressen statt. In diesem Gottesdienst werden Vikar Neubert & Pfr. Robscheit miteinander streiten: Hat Luther Recht, wenn er sagt, es sei nicht nötig gute Werke zu tun? Oder hat er das gar nicht gesagt? Reicht allein der Glaube? Lassen Sie sich überraschen! Am Reformationstag, 31. Oktober 17:00 sind Sie ganz herzlich […]

26. Oktober 2015

Ohne Identität?

This entry is part 82 of 139 in the series geistliches Wort

Ohne Identitästnachweis nach Deutschland einreisen – „Schon wieder Flüchtlinge!“, werden Sie, liebe Leserinnen & Leser jetzt vielleicht stöhnen. Aber Halt! Es geht um keine Flüchtlinge! Es geht um mich & natürlich auch um Sie! Die Älteren unter Ihnen werden sich noch erinnern können, mit welchem Unbehagen man vor den wenigen passierbaren Grenzen der DDR gewartet hat: Zig mal überprüft, ob man alles dabei hat, dennoch […]

8. September 2015

Technik

This entry is part 79 of 139 in the series geistliches Wort

Sie kennen das auch, liebe Leserinnen & Leser, die vielen kleinen, praktischen Helferlein im Alltag. Gestern bei Figaros Hochzeit musste ich wieder daran denken: Die Leichtfüßigkeit des Alltages der Bediensteten gab es nur in der Oper. Im richtigen Leben war deren Leben ebenso mühevoll, wie das aller anderen einfachen Leute. Allein die Reinigung der Kleidung ist mit heute gar nicht mehr vergleichbar: Rüschen & Spitze […]

8. September 2015

Das Land, wo Milch und Honig fließen…

This entry is part 74 of 139 in the series geistliches Wort

Das Land, wo Milch und Honig fließen… Mit dieser Verheißung, liebe Leserinnen und Leser, beginnt unsere auf Wanderung begründete abendländische Kulturgeschichte im Morgenland. Der Aufbruch ins gelobte Land durch zahlreiche Entbehrungen. Ganz unterschiedlich können die Motive sein, der Traum vom besseren Leben, der in den letzten Jahrzehnten viele unserer Nachbarn bewogen hat, hier ihre Zelte abzubrechen und westwärts zu ziehen. Oder die Flucht vor Krieg, […]

8. September 2015

Schlagloch

This entry is part 71 of 139 in the series geistliches Wort

Liebe Leserinnen und Leser! Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung! Sicherlich geht es Ihnen auch manchmal so, dass man sich über etwas ärgert. Ein Schlagloch vor der eigenen Garage zum Beispiel. Es wäre doch ein Leichtes, dieses Loch endlich mal zu zu machen. Aber die Stadt macht nichts! Eigentlich könnte man das ja sogar selber machen! Tja, und da sind wir bei einem […]

8. September 2015

Advent

This entry is part 70 of 139 in the series geistliches Wort

Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken, Schneeflöcklein leis herniedersinken. Kennen Sie diese Zeilen, liebe Leserinnen & Leser? Ein Adventsgedicht? Ja, richtig. Advent, was ist das doch für eine schöne Zeit! So beschaulich, viel Kerzenschein, man sitzt ganz ruhig und genießt die ruhigen Nachmittage. Isst Stollen und liest ausgiebig, möglichst am warmen Ofen. Schön, einfach nur schön! „Schön wär´s!“, werden wohl einige von Ihnen jetzt […]

8. September 2015

schon wieder?!

This entry is part 69 of 139 in the series geistliches Wort

„Schon wieder!“, werden die regelmäßigen Leser des geistlichen Wortes vielleicht denken, wenn sie meinen Namen unter dem Artikel lesen. „Schon wieder Robscheit!“, das kann gequält sein wie: „Schon wieder Montag & früh aufstehen!“ „Schon wieder!“, kann aber auch fröhlich, erwartungsvoll sein: „Schon wieder Wochenende, schon wieder Zeit, in der ich etwas unternehmen kann, was mir gut tut!“ Es ist „schon wieder Wochenende!“. Was werden Sie […]

8. September 2015

gehen

This entry is part 64 of 139 in the series geistliches Wort

Liebe Leserinnen & Leser! „Was ist denn passiert?“, so begrüßte mich gestern ganz erstaunt ein Gemeindeglied am Ortsrand von Kleinromstedt. Was passiert ist?, nun war ich erstaunt – und verunsichert. Hatte ich mich voll Farbe geschmiert? Oder die Jacke linksrum angezogen? Mache ich mich gerade zum Gespött der Leute? Oder ist es plötzlicher starker Haarausfall, den ich nicht bemerkt habe? Ich war ratlos. Vielleicht blutete […]