Sie sind herzlich Willkommen auf der Seite der Evangelischen Kirchengemeinden Apolda, Kapellendorf und Schöten. Sie lernen uns kennen und finden Termine der Gottesdienste und Veranstaltungen. Hier erfahren Sie, was bei Taufe, Hochzeit oder Trauerfeier zu beachten ist.
+
Series: geistliches Wort
Das ist eine Sammlung der „geistlichen Worte“, die in den letzten Jahren in der Wochenendausgabe der Thüringer Allgemeinen erschienen sind. In der Regel veröffentlichen wir ein neues geistliches Wort am Tag nach dem Erscheinen der Ausgabe der Thüringer Allgemeinen.
Gutes & Schlechtes „Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen?“ Aber bevor Sie jetzt, liebe Leserinnen und Leser, das wegwischen mit dem Satz, „Ich glaube nicht an Gott!“, lesen Sie die nächsten Zeilen! „Gott“ können sie nach eigenem Duktus auch mit „Schicksal“ oder „Universum“ ersetzen. Diese Frage ist nämlich nicht von mir, sie ist alt, sehr alt. Wir finden […]
„Verleih uns Frieden“ Liebe Leserinnen und Leser, diese Zeile, hinter der sich ein sehnlichster Wunsch verbirgt, stammt aus dem Jahr 1529. Luther hat das Lied „Verleih uns Frieden gnädiglich“ mit der bis heute bekannte Melodie veröffentlicht. Der zugrunde liegende Text ist freilich viel älter und stammt (auf Latein) wohl aus dem 8.Jh.: Dona nobis pacem; Worte, die Sie wahrscheinlich aus einem sehr bekannten Kanon kennen. […]
Liebe Leserinnen und Leser! Kommt ein Mann zum Arzt: „Herr Doktor, die anderen nehmen mich nie wahr!“ Der Arzt: „Der nächste bitte!“. Mir ist dieser, zugegebenermaßen nicht besonders originelle, Witz wieder eingefallen, als ich über dieses geistliche Wort zum Jahreswechsel nachgedacht habe. Im letzten Jahr hat uns ein Spruch aus dem alten Testament begleitet: „Du bist ein Gott, der mich sieht!“. Gesprochen wurde das von […]
Was ist der Mensch? diese Frage stellt sich angesichts der immer leistungsfähigeren KI ebenso wie durch emotionale Nähe zu Tieren. In der Thüringer Allgemeine; Ausgabe Apolda wurde dazu eine dreiteilige Reihe abgedruckt.
Liebe Leserinnen und Leser, sicherlich hatten Sie in den letzten Wochen mal Gäste oder waren selber zu Besuch. Es würde mich jetzt sehr überraschen, wenn es bei diesen Gelegenheiten nichts zu Essen oder Trinken gegeben hätte. Das gehört einfach dazu & Menschen, die auch schlechte Zeiten erlebt haben tafeln ganz besonders auf. Meine Schwiegeroma Hanni war so ein Mensch. Wenn wir (3 Personen) zum Mittag […]
Physik im Advent Liebe Leserinnen und Leser, wundern Sie sich nicht, heute wird´s naturwissenschaftlich. Ich hatte einer befreundeten Lehrerin versprochen, diesmal über Physik zu schreiben. Das trifft sich gut, denn in unserer Echauffier-Gesellschaft, geht der Blick für´s Wesentliche oft verloren und der hängt auch mit Physik zusammen: Adventssterne. Sie verbrauchen Strom. Bei uns den ganzen Tag. „Da könnte man doch wenigstens eine Zeitschaltuhr anschließen!“, […]
Da berühren sich Himmel und Erde Unter diesem Motto hat eine kleine Gruppe Kapellendorfer in den letzten Jahren den Neuguß von zwei Glocken vorangetrieben. Nun am Reformationstag werden diese Glocken in den Kirchturm gehoben und kommen dem Himmel so ein Stück näher. Dieser Tag ist nun nicht völlig zufällig ausgewählt: Reformationstag, der 505. Inzwischen haben sich an dem Tag und der folgenden Nacht verschiedenste Bräuche […]
Liebe Leserinnen und Leser, seit es Bildung gibt, wird darüber geschimpft, dass ebendiese bei der jungen Generation immer schlechter wird. Ich hoffe, dass diese Einschätzung nur aus der etwas verkrusteten Weltsicht der jeweils älteren resultiert und falsch ist. Allerdings erinnere ich mich noch gut, wie ich als Jugendlicher über das Wissen meines Großvaters (geb. 1911) gestaunt und dessen große Neu- und Altsprachenkenntins bewundert habe. „Soviel […]
Teil 1 Hand auf´s Herz, liebe Leserinnen und Leser: Spenden Sie gerne? Ach, bei der Frage, fällt mir ein alter Kalauer ein: „Tun Sie gern Gutes?“„Ja, ich komm nur nicht so oft dazu!“. Aber im Ernst: Wie ist das mit dem Spenden bei Ihnen? Gerne, oder eher nicht? Da geht es nicht nur um Spenden an die Kirche, für Orgel oder Glocken, ans DRK oder […]
Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht. Die Tier sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid, die Vöglein hört man singen, die loben Gott mit Freud. Liebe Leserinnen und Leser, dieses Lied aus dem Jahr 1606 des evangelischen Pfarrers Behm, gehört (wieder) zu den bekanntesten Frühlingsliedern. Es ist kaum […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.